Heizstab Kaufempfehlung Regelheizer

Heizstab Kaufempfehlung welcher ist die richtige ?

Heizstab Kaufempfehlung, die Wahl der richtigen Heizung (Regelheizer) ist nicht immer einfach.
Einige Faktoren sind zu beachten damit es ihren Fischen gut geht und auch die Wassertemperatur zu jeder Zeit optimal ist. Der wichtigste Aspekt ist das sie unbedingt darauf achten sollten nur Fische in ihrem Aquarium an zu siedeln die den gleichen Temperaturbereich bevorzugen. Außerdem ist es bekannt das im warmen Wasser viel weniger Sauerstoff gelöst wird als in kälterem Wasser. Dies kann einigen Fischarten schnell zum Verhängnis werden oder unnötig belasten. Deshalb ist es unabdingbar die Wassertemperatur stetig zu kontrollieren und an ihrem Heizstab (Regelheizer) ein zu stellen. Als Richtlinie gilt das sie eine Wassertemperatur von 24-28 Grad wählen. Da sich in diesem Temperaturbereich viele bekannte Fischarten wohl fühlen.

AquaEl Regelheizer EasyHeater Jäger 3617010 RegelheizerJuwel Aqua Heat 200 RegelheizerTetra HT 200 Reglerheizer





Leistung 25 Watt200 Watt300 Watt150 Watt
Regelbereich18 - 36 ° C18 - 34 ° C20 - 31 ° C19 - 31 ° C
Geeignet für Becken bis25 Liter1000 Liter450 Liter300 Liter
Preisca. 20,00 €ca. 22,00 €ca. 21,00ca. 14,00 €
KaufenBei AmazonBei AmazonBei AmazonBei Amazon

Heizstab Vergleich….die Stabregelheizer

Um das Wasser zu erwärmen wird in den meisten Aquarien ein thermostatgesteuerter Stabregelheizer verwendet. Die Wattleistung ihres Heizers ist abhängig von dem Wasservolumen. Je nach Größe ihres Aquariums empfehle ich ihnen eine Leistung von 25-300 Watt. Die golde Regel heißt hier, pro 50 Liter Wasser brauchen sie 25-50 Watt Leistung. Das heißt je mehr Wasser ein Aquarium hat, je mehr Energie benötigen sie für die Erwärmung. In den meisten Fällen geben die Hersteller auch auf den Verpackungen Hinweise für welche Volumen das entsprechende Gerät verwendet werden kann.

Die meisten Modelle verfügen über Drehknopf mit einer Temperaturskala an dem sie die optimale Temperatur einstellen können. Im Heizstab befindet sich eine gut zu erkennende Heizspule. Welche die produzierte Wärme über das Glas sofort an das Wasser weiter gibt. Deshalb sollten sie diese Heizanlage immer im Aquarium so anbringen das sie von ausreichend Wasser umströmt wird. Wenn sie dies nicht beachten kann es manchmal zu einem Hitzestau kommen. Das heißt der Temperatursensor schaltet die Heizung vorzeitig ab obwohl sie die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht haben.

Sie sollten in jedem Fall ein Wasserthermometer verwenden welches im Aquarium dauerhaft platziert ist. Da die Gradangaben der Temperaturskala des Regelheizers meistens sehr ungenau sind. Somit lässt sich gerade in der Anfangsphase die Wasserwärme optimal kontrollieren. Hier sollten sie zu einem Digitalem Thermometer greifen. Weil die meisten nicht digitalen Glasthermometer eine 1-3 Grad abweichende Temperaturanzeige haben. Alle im Handel angebotenen Stabregelheizer sind außerdem komplett wasserdicht. Sodas sie auch tief unter der Wasseroberfläche eingesetzt werden können.

Sicherheit…..das sollten sie beachten

Lesen sie immer die Sicherheitshinweise vom Hersteller bevor sie ihre erworbene Aquariumheizung verwenden.

Der Heizstab sollte sich immer komplett unter der Wasseroberfläche befinden damit Thermometer udn Heizung richtig funktionieren.

Während der Heizstab in Betrieb ist, dürfen sie ihn auf keinen Fall aus dem Wasser nehmen! Da es sonst sehr schnell zu einem Temperaturstau im Glaszylinder kommen kann und das Glas platzen könnte.

Bevor sie im Aquarium arbeiten durchführen und mit der Hand ins Wasser greifen sollten sie in jedem Fall vorher den Netzstecker des Heizstabes ziehen. Damit verhindern sie einen lebensgefährlichen Stromschlag.

heizstabtest, heizstab, test, regelheizer, aquarienfilter, aquariumfilter, Heizstab Test,

Aquarienfilter Kaufempfehlung